Sachunterricht

      

Home
Vorstellung
Sprachtest
Unterricht
Projektarbeit
Eltern
Gästebuch
e-mail

 

Sachunterricht Deutsch Kunst Computer

      


 

 

- Eine Unterrichtseinheit -

img2.gif

Die Klasse 3a der Grundschule Feldbreite besucht die Freiwillige Feuerwehr von Rastede.


  Aufbau der Einheit:

 

      Versuche mit Feuer 

         img5.gif

        

         img6.gif

    Achtung!!! Wenn beim 2. Versuch das Glas nur höher ist, ändert sich nichts?

    Warum? Dies wäre schon wieder eine wunderbare Frage an die Schüler/innen!

     

     img4.gif img5.gif img6.gif

    Lösung:

    Sauerstoff ist leichter als Kodlendioxid.

    Der Sauerstoff der sich weiter obenim Glas befin-

    det, kann also nicht verbrannt werden. Hierzu wäre

    folgender Versuch interessant: Einmal stellt man

    das Teelicht unten auf  den Boden, beim nächsten

    Mal baut man ein kleines Podest. Das Glas bleibt

    dabei das gleiche.

 

         img1.gif

 

          

 

 Was brennt?

Verschiedene Materialien werden anhand von Brennproben untersucht. Gut geeignet sind Stoffe aus der Klasse bzw. aus dem unmittelbaren Umfeld der Kinder.

Beginnen kann man mit einer Hypothesenphase. Die Kinder stellen Vermutungen an, ob einige Stoffe brennen und andere nicht. Diese Vermutungen werden in einer Tabelle eingetragen. Danach werden durch Versuche (Brennprobe) die Materialien untersucht. Auch hier werden die Ergebnisse in der Tabelle (2. Spalte) eingetragen.

Anschließend wird überlegt, warum einige Stoffe brennen und andere nicht. Die Lösungen werden dann in der 3. Spalte der Tabelle eingetragen.

img7.gif

subject_3_1_html_smartbutton1.gif

 

 

Was braucht Feuer zum Brennen? (Verbrennungsdreieck)

Durch die Versuche 1 und 2 wissen die Kinder, dass man zum Feuer machen brennbares Material und Sauerstoff benötigt. Als 3. Bestandteil nennen die Kinder dann meistens Feuerzeug oder Streichhölzer.

Hier könnte sich eine kleine Versuchsreihe über die Erzeugung von Feuer anschließen. Schnell merken die Kinder, dass durch das Aneinanderreiben der Hände Wärme erzeugt wird. Das Nachbauen eines Feuerbohrers bietet sich an.

Eine genaue Anleitung findet ihr hier (Lesa 21)

Auch sollte die Wirkung eines Brennglases (Lupe) ausprobiert werden. Dabei kann man gut die Gefahr der Selbstentzündung in der freien Natur bei starker Sonneneinstrahlung erklären.

Als Ergebnis steht: Zum Feuer machen sind Sauerstoff, brennbares Material und Hitze (Wärme) erforderlich = Verbrennungsdreieck.

        img5.gif

                             Das Verbrennungsdreieck

 

subject_3_1_html_smartbutton1.gif

 

Feueralarmplan der Schule

Zur Vorbereitung lernen die Kinder wichtige Symbole im Zusammenhang mit Brandschutz kennen.

img2.gif

Zunächst werden die einzelnen Schilder in der Klasse besprochen und die Bezeichnungen ins Arbeitsblatt eingetragen. Danach erkunden die Schüler/innen (günstig sind 2-er Gruppen) die Schule, um die Schilder dort wiederzufinden.

Im Anschluss werden die Ergebnisse in der Klasse zusammengetragen. Manchmal ist dann noch ein gemeinsamer Rundgang durch die Schule mit der ganzen Klasse sinnvoll.

Als nächstes kann jetzt der Alarmplan der Schule besprochen und ein Probealarm durchgeführt werden.

Besuch bei der Feuerwehr

img7.gif

img4.gif

img5.gif

img6.gif

Zur Vorbereitung auf den Besuch bei der Feuerwehr haben die Schüler/innen sich schon mal im Vorfeld in Partnerarbeit Fragen überlegt. Diese wurden dann auf ein Blatt Papier festgehalten. (Es ist dabei übrigens überhaupt nicht erforderlich, die Selbsstätigkeit der Kinder an dieser Stelle zu unterstützen. Es ist wirklich erstaunlich auf wie viele interessante Fragen sie innerhalb kurzer Zeit kommen (ca. 10 Minuten).

  img1.gif

Um sich dann auch bei dem Besuch die Antworten gut notieren zu können, sind Klemmunterlagen ausgesprochen praktisch.

Fragebeispiele:

  • Wie lang ist der längste Schlauch?
  • Mit wie vielen Jahren kann man zur Feuerwehr gehen?
  • Wie lange dauert es, bis man sich umgezogen hat?
  • Gibt es auch Frauen bei der Feuerwehr?
  • Wie viele Feuerwehrautos gibt es hier bei der Feuerwehr?
  • Was war das gefährlichste Feuer?
  • usw.

  img2.gif

Gut ist es auch, im Vorfeld mit dem/der Feuerwehrmann/frau den Ablauf und den Zeitrahmen vorher abzusprechen. Meinen Schüler/inenn hat es besonders gefallen, dass sie auch einmal einen echten Feuerwehrhelm aufsetzen durften.

 

Fühlen , wie schwer ein Löschschlauch sein kann!

"Wie lang ist der?"

"50 m und der kürzeste ist  

5 m lang!"

img10.gif

Links zum Thema Feuer und Feuerwehr

sachunterricht_html_smartbutton5.gif learn-line.nrw bietet Infos zu:Feueralarm in der Schule, verschiedene Brände - verschiedenes Verhalten, Besuch bei der Feuerwehr, Nutzung des Feuers, Versuche mit Feuer, Geschichte des Feuers, Gedichte.

sachunterricht_html_smartbutton5.gif Die Hamsterkiste bietet eine Lerngeschichte zum Thema Feuer und Feuerwehr mit Erkundungsaufgaben.

Sachunterricht_html_smartbutton2.gif Lesa 21 bietet viele fächerübergreifende Ideen mit Online-Anleitungen für Kinder ( z.B. Bau eines Feuerbohrers)

sachunterricht_html_smartbutton5.gif Wir in Berlin Stationen für eine 4. Klasse "Rund ums Feuer"

Sachunterricht_html_smartbutton2.gif Brandschutzerziehung für Kindergarten und Schulen

Sachunterricht_html_smartbutton2.gifChemische Versuche unter anderem auch zum Thema Feuer

Feuerwehr Rodelheim: Brandschutz und Fluchtwege

 sachunterricht_html_smartbutton5.gif Grundschullinks: Eine umfangreiche Linksammlung für die Grundschule - auch zum Sachunterricht  bekommt man viele Hinweise.

Literaturhinweis

Feuerwehr 

Amazon-Preis: EUR 4,80 Kostenlose Lieferung

Jetzt hier bestellen book.gif

 

Download der Arbeitsblätter (pdf)

 

Sie sind der . Besucher dieser Site.

 

 


[Home] [Vorstellung] [Sprachtest] [Unterricht] [Projektarbeit] [Eltern] [Gästebuch] [e-mail]

 Copyright (c) 1996-2001 Anna Hobusch. Alle Rechte vorbehalten.

Von diesen Internetseiten gelangen Sie auch auf Fremdseiten, für deren Inhalt ich keine Verantwortung übernehme.
anna@hobusch-online.de